Einsatzplanung World-Klapp 2014 Berlin V1 als PDF
Lageplan Übersicht
Lageplan Start- Ziel-Bereich
Beschallung
Ablauf
14:00 Aufbau im Bereich der Startrampe
Ort: Startrampe, Sieger Lounge, Einschreibungsbereich, Thron etc.
15:00-16:00 Uhr Einschreibung der Fahrer
Einlass der Starter und Betreuer (Einlasskontrolle).
Ort: Fahrerlager
Einschreibung der Fahrer und Foto-Shooting an der Rampe
Ort: Bereich der Sieger-Lounge und Startrampe
Beschallung: Optional – Hintergrundmusik von CD
Teams: Wegweiser für die Starter, Einschreibeteam, Kontrollteam (Bart, Rad), Fototeam
15:00-16:00 Uhr Soundcheck/Aufbau Band elfmorgen
Ort: Zielbereich
Thomas, elfmorgen etc.
Cabrio wird in Stellung gebracht
16:00 Uhr Start der Moderation
Ort: Startrampe
Moderator Udo Scholz begrüßt die Zuschauer, Sternfahrer und die Fahrer.
Aufruf zum Sammeln an der Startrampe durch Udo
Cabrio von König Bansah mit Eskorte geht in Stellung
Alle Klappradfahrer nehmen Aufstellung hinter dem König
Sternfahrer werden durch die Absperrung gelassen.
Team: Einweiser, Cabrio-Fahrer (Ralf)
16:30 Uhr Start Ehrenrunde
König Bansah fährt eine langsame Ehrenrunde gefolgt von den Klappradfahrern.
Ort: Start bei Startrampe in Fahrtrichtung Brandenburger Tor
Beschallung: elfmorgen spielt
16:45 – 17:15 Uhr Hymne, Vereidigung und feierliche Eröffnung
Der König beendet seine Runde mit dem Cabrio und bleibt in der Nähe der Startrampe stehen.
Beschallung: Udo Scholz / elfmorgen im Wechsel
Ort: Startrampe/Sieger Lounge
Ausrollen des roten Teppichs vor dem Thron Nähe Sieger Lounge.
König Bansah nimmt auf dem Thron Platz
Die Sternfahrer verlassen das abgesperrte Gelände (Einweiser Team)
Hymne
Die Starter stellen sich vor dem König zum Absingen der Hymne „Kennst du Ludwigshafen?“ auf.
Beschallung: Playback „Kennst du Ludwigshafen?“.
Hans Freistadt singt mit den Startern die Hymne.
Vereidigung
Beschallung: Mikrofon für den König
Der König nimmt den Schwur ab. Er ließt vor, die Starter schwören.
(Teil) Eröffnung
König Bansah durchschneidet gemeinsam mit unsere anständigen Vertreter das Band mit der Schere und eröffnet den World-Klapp
Ort: Startrampe
Beschallung: Moderation, König, Stephan
17:15-17:30 Startvorbereitung
Starter gehen zurück in das Fahrerlager. Die Fahrer des Startblock 1 gehen zur Startrampe.
4 Cheerleader gehen zur Startrampe
Rennleitung, Zeitmessung und der Mann mit der Klappe gehen in Stellung
Udo geht in den Moderations-Turm
Beschallung: elfmorgen
17:30 – 19:30 Das Rennen
Durchführung der Rennen in 8 Startblöcken im 15Minuten Takt.
Im Startblock starten die Mannschaften im Abstand von 30 Sekunden von der Rampe
Startort: Startrampe / Zielort: Zielbereich
Beschallung:
– Moderation der Starts mit Mannschaftsvorstellung durch Udo
– Danach spielt die Band oder CD für Cheerleader bis erstes Team ins Ziel kommt
(ca. 5 Minuten)
– Moderation des Zieleinlaufs der 4 Mannschaften
Cheerleader feuern die Fahrer im Zielbereich an
Alle Teilnehmer bekommen im Ziel die Goldmedaillen
Einweiser: Die drei schnellsten Mannschaften werden in die Sieger-Lounge geführt
Die nächsten Fahrer des Startblocks gehen zur Startrampe
19:30 Uhr Siegerehrung
Überreichung des Oberlippenbärs und der Siegerkränze an die Siegermannschaft
elfmorgen rockt “Das Leben ist hart ohne Oberlippenbart”
Beschallung: Moderation Udo, Musik „we are the Champions“
Eine Antwort auf „Einsatzplanung 2014“
Kommentare sind geschlossen.