Das 24-Stunden-Show-Programm bietet unter dem Motto „Rock und Pop(p) in Schopp“ nationale und multinationelle Showgrößen auf.
Eine bunte Mischung von Blasmusik über Chorgesang, Rock&Roll, Rock&Popp-Klassikern und Charthits bis hin zu Sambatrommeln und Psychedelic Rock wird die Klappradler antreiben, bis ihre Oberlippenbärte wackeln. Gleiches erwarten wir natürlich ausdrücklich vom männlichen UND weiblichen Publikum!
Los geht’s am 1. Mai um 18:30 Uhr – eine halbe Stunde nachdem die furchtlosen Radler begonnen haben, unermüdlich ihre Runden zu ziehen. Enden wird die gigantische Sause am 2. Mai am späten Abend, lange nachdem die Radler ihren wohlverdienten Zielstrich überquert haben.
1. Mai | |
18:30 – 20:00 | Show-Act: Gebrüder Röhrich |
20:00 – 21:30 | Show-Act: Stan Ace & The Krumbled Knaves |
21:30 – 23:00 | Show-Act: elfmorgen (Das Leben ist hart ohne Oberlippenbart) |
23:00 – 00:30 | Show-Act: Mental Drops |
Musik vom Plattenteller | |
2. Mai | |
09:00 – 11:00 | Show-Act: Shanty-Chor der Marinekameradschaft Haßloch |
11:00 – 11:30 | Show-Act: Various Unity |
11:30 – 12:00 | Show-Act: PercuBaMa |
12:00 – 13:30 | Show-Act: Woodland |
13:30 – 14:00 | Show-Act: Various Unity |
14:00 – 15:30 | Show-Act: Sin Lizzy |
15:30 – 16:00 | Show-Act: PercuBaMa |
16:00 – 17:30 | Show-Act: Die Befeuchter |
17:30 – 18:00 | Moderation zum Renn-Ende durch Udo Scholz |
18:30 – 20:30 | Show-Act: Stahl |
20:30 – 23:00 | Show-Act: Le-Jimi-Hering-Klapprad-Experience |
Die Show-Acts beim Wold-Klapp in Schopp
Stahl
Das Rocktrio STAHL mit Peter Stahl (Gitarre & Gesang),
Wolfy Ziegler (Bass & Gesang) und
Armin Rühl (Schlagzeug)
Le Jimi Hering Klapprad Experience
Link: heringcerin.de/bands/jimi-hering-experience
Bereits zweimal klappraderprobt und ebenso mutig wie unerschrocken trotzen diese vier Männer schon seit Jahren jeglichen widrigen Elementen auf ihrem steilen Weg zum Weltruhm. Mit einem Best-Of-Programm sowie den unvermeidlichen Highlights aus der Aservatenkammer der (nicht nur pfälzischen) Musikgeschichte soll es im Schopp-o-drom zum Abschluss entsprechend rund gehen.
Sicher der Höhepunkt im Programm für alle Klappradsportler, die die „Künstler“ bereits mehrfach beim Kalmit-Klapprad-Cup erleben durften.
Jimi und seine Freunde gehören zum Inventar bei Scharnier-Festivals, wo auch mal gerne auf dem Tisch getanzt wird.
Ein nach allen Seiten offenes, jedoch keinesfallls beliebiges Program sorgt dabei für extrem gute Laune sowie ausgelassene Körperbewegungen bei Jung und Alt.
Musikalität und Spielfreude sowie ein unverkrampftes Bühnenauftreten mit viel Raum für Spontanität geben den Konzerten noch die spezielle Würze, mit der sich die Jimi Hering Experience vom Gros der heutzutage doch leider etwas inflationär gewordenen Cover-Bands abhebt. Parole: Un-klapp-lich !
Die Befeuchter
Direkt aus Österreich – dem Geburtsland des Rock ’n Rolls!
elfmorgen
Die Stimmungskapelle elfmorgen wird beim World-Klapp eine Sondervorstellung geben und ihren Hit „Das Leben ist hart ohne Oberlippenbart“ zum Besten geben.
Humorvoll-Eindringlich-Ehrlich
Niemals “In” zu sein bedeutet nicht “Out” zu werden – ob die drei ewig jungen von elfmorgen nun die ältesten Newcomer Deutschlands sind, konsequent vor oder hinter dem Trend die Songs in ihren „Brachial-Rock“ packen oder als älteste Newcomerband sämtlichen Jurymitgliedern deutscher Castingshows eine gepflegte Lähmung ins Gesicht zaubern könnten – es ist ehrliche Musik! Witzig bis ironisch, verpackt in den Dialog der Musiker untereinander, aber auch in direkter Interaktion mit ihrem Publikum.
http://www.facebook.com/elfmorgen
httpv://youtu.be/uIemAya3hsg
httpv://youtu.be/kQZpIwV4ZOc
Shanty-Chor der Marinekameradschaft Haßloch
Der Klapprad-begeisterte Shanty-Chor gibt Seemansweisen zum Besten. Schon beim Kalmit-Klapprad-Cup 2014 konnten die Herren vom deutschen Marinebund die Zuschauer überzeugen
Gebrüder Röhrich
Seit mehr als 15 Jahren und über 100 Auftritten versehen die „Gebrüder Röhrich“ bekannte Rockklassiker (je bombastischer, desto besser) mit lustigen, traurigen, sarkastisch-ironischen oder abgedrehten deutschen Texten, die mit dem Original im Gegensatz zur musikalischen Interpretation wenig oder nichts gemein haben: Da wird der Kollege zur Musik der ‚Bohemian Rhapsody‘ gnadenlos aus dem Büro gemobbt, Joe Cocker muss (leider ohne Kim Basinger) zum Kreiswehrersatzamt, Robbie Williams sitzt bei Arabella Kiesbauer auf der Couch, Reo Speedwagon liefert die Musik zu einem schmerzhaften Wanderlied und Helmut Kohl findet zusammen mit Queen nicht nur einen Koffer voll Geld. Neben guten Ratschlägen, wie man ein Mädchen anspricht, das nur auf den Smartphone-Bildschirm starrt (Boys of Summer) oder wie man einen RTL2-Fernsehabend ohne Bier übersteht (With A Little Help of My Friends) werden mit den Jahren werden vermehrt auch männerspezifische Themen wie z.B. „Weniger müssen müssen“ (Take Me Home Tonight) oder das Schnarchen der Ehefrau (Missing You) in Worte gepackt und originalgetreu interpretiert.
Stan Ace and the crumpled knaves
Rockabilly
„STAN ACE AND THE CRUMPLED KNAVES haben sich längst als eine der besten Rockabilly-Bands im Rhein-Neckar-Delta etabliert. Gespielt werden die altbekannten Meisterwerke aus den 50ern. Dabei legt Stan Ace die Karten auf den Tisch und zeigt wie diese Musik dargeboten werden soll – vital und energiegeladen. Hier bekommt jeder Bock zu boppen“.
Mental Drops
Direkt aus dem Saargebiet nach Schopp.
Die vor nun über 12 Jahren zunächst als Neo-Psychedelic-Beatband gegründete Formation hat sich über zahlreiche Umbesetzungen, Höhen und Tiefen im Laufe der Zeit einen ureigenen, unverwechselbaren, vielseitigen Stil erarbeitet, in dem Sixties, Folk, freie Improvisationen und Experimentelles, Punk und Pop zu einer eigenartigen Synthese verschmelzen, an der kein Etikett kleben bleiben will. Kurze, knackige, prägnante Pop-Songs mit eingängigen, aber niemals seichten Melodien wechseln sich ab mit ausgedehnt langen, traumhaft schönen bis höllischdüsteren psychedelischen Epen, dazwischen finden sich Sixties-angehauchte Beat-Stücke ausdrucksvolle-Balladen, und auch Latin- und Folk-Einflüsse fehlen nicht.
Sin Lizzy
Rock aus Mannheim – Einflüsse: Thin Lizzy
https://www.facebook.com/SINLIZZY
Various Unity
Percubama
„Energiegeladene Percussion aus Mannheim“
Wir freuen uns auf Schopp! Let´s groove for the Schopp-moove!
Wir spielen mit den typischen Sambainstrumenten
Surdo, Repinique, Snare/Caixa, Tambourim, Agogo, Shaker und Glocke.
Woodland
Der Lokalmatador aus Schopp spielt echten Rock und Pop aus der Westpfalz.
2 Antworten auf „Showprogramm 2015“
Die Kommentare sind geschlossen.