Unsere Freunde vom RV-Schopp werden in wenigen Tagen wieder das weltgrößte Scharnierturnier in Schopp starten.
Nach dem Erfolg vom letzten Jahr wollte man zunächst nur noch Frisbeescheiben werfen. Nach Protest aus der Vorderpfalz wird das Klapprad wieder im Mittelpunkt stehen.
Die Vorbereitungen sind fast alle abgeschlossen. Laut Veranstalter beginnt am Veranstaltungstag ab 22 Uhr die Oben-Ohne-Bedienung!
Update 14. Mai: In der Presse war zu lesen, dass es keinen World-Klapp in 2018 gibt. Das ist auch richtig. Jedoch das Scharnier-Turnier findet wie angekündigt statt in Schopp.
Wieder einmal eine Weltpremiere in Schopp – dem Epizentrum der Klappradbewegung in der Westpfalz!
Das Scharnier-Turnier wird erstmalig am Samstag dem 19. Mai im Eichwaldstadion stattfinden. Veranstalter ist der Radfahrverein Schopp e.V.
14:00 Ausgabe Startnummern
16:30 Fahrerpräsentation und Ehrenrunde
16:50 Startaufstellung zum Le-Mans-Start
17:00 „Startschuss zum Rennen
Während des Rennens wird der Parcours gefahren
Zwischenmoderationen zum aktuellen Renngeschehen und Stand“
17:15 Livemusik von UN-ER-HÖRT
20:00 Zielschluss
21:00 Siegerehrung
21:15 Livemusik von ELECTRIC KNEIPP ORCHESTRA
Es gibt noch Start- und Campingplätze.
SCHARNIER-TURNIER 19. Mai 2018 in Schopp
„Aufsteigen aufs Klapprad ist besser als Absteigen“, war von den Veranstaltern zu hören.
* mit der Teilnahme von Saarländern ist zu rechnen
Aufgrund der Vorankündigung über die Teilnahme der Klapprad-Prominenz war der Kerwe-Umzug von Schopp am Sonntag, den 31.07.2016 ganz besonders gut besucht.
Weit über 20.000 Zuschauer von nah und fern säumten die ca. 2 km lange Zugstrecke. Vor dem Start noch testeten die Mitläufer und Mitfahrer erfolgreich das eigene Zugvermögen.
Punkt 13:30 Uhr ging es los. Blaskapelle, Straußbuben und –mädels und die mit Durstlöschern ausgestattete Feuerwehr machten sich gemeinsam mit der Créme de la Créme des Klappradsports auf den bergigen und zum Teil steinigen Weg.
Dr. Klapp begeisterte mit seiner freakigen Freestyle-Show. Die Beklappten, Team Eichwald Klapp, Foxy Lady, Dr. Klapp mit Gemahlin, die Neustadter, Alfons(o) und viele, viele mehr zeigten neben ihren frisch geölten Klappmaschinen ihr ganzes Können und faszinierten hiermit die tobende und staunende Menschenmenge am Wegesrand.
Nach ca. 2 Stunden und gefühlten 2 Promille erreichten die mittlerweile zügellosen Zügler mehr oder weniger erschöpft, aber überglücklich, das Ziel. Und…jeder Schopper Haushalt verfügt nun über mindestens einen Alfons(o)-Button.
Ob es dann noch an der Aura und an der Anwesenheit von Aalfons(o) lag, dass der zunächst nicht passende Stab des Kerwe-Straußes nach mehreren ruckartigen Stößen dann doch noch langsam aber sicher in die hierfür vorgesehene Öffnung hineinflutschte, ist offen.
Auf jeden Fall steht er jetzt wieder…der Kerwe-Strauß… für ein weiteres Jahr!
Schopp war topp…auf den Kerwe-Umzug alla hopp!
…chi va piano, va lontano…
…wer langsam reid, kummd grad soweid…
Daher auf zum Kerwe-Umzug in Schopp. Entschleunigung ist angesagt.
Genau das Richtige für den wettbewerbsgeschundenen Klappradfahrer.
Wer kommt mit?
Wann: Sonntag, 31.07.2016
Wo: Schopp
Treffpunkt: 12:00 Uhr, Ortsmitte
Motto: Pizza, Pasta & Chianti…KKC-Preview
Teilnahmelink: http://doodle.com/poll/pn582kb7u88dwfdv
Schopp war topp… mir schdellen es nochemol uff de Kopp!
Die Klappradbewegung steht 2016 vor einer bahnbrechenden Bewährungsprobe, denn Franziskus hat das Schaltjahr ausgerufen.
Wir bleiben enthaltsam und stellen uns gegen die Schaltungsvöllerei.
Deshalb präsentieren wir den:
H.T. Borstenson World-Klapp 2016
24 HEURES LE SCHOPP
vom 14.-15. Mai 2016 in Schopp
Im letzten Jahr gab es beim World-Klapp in Schopp 24 Stunden lang Dreck in die Fresse. Auch in diesem Jahr ist wieder Scheißwetter gemeldet! Deshalb wird an Pfingsten wieder im Schopp-o-drom im Kreis gefahren.
24 Stunden Klapprad-Rennen:
48 Rennställe zu je 4 Klapprad-Piloten fahren abwechselnd 24 Stunden auf der Bahn. Der Rennstall, der in 24 Stunden die meisten Kilometer zurückgelegt hat, gewinnt. Die Veranstaltung findet nur bei schlechtem Wetter statt.
Startvoraussetzungen:
Das Rennmaterial
Die Piloten starten auf mindestens 30 Jahre alten 20 Zoll Klapprädern ohne Gangschaltung. Vor dem Start werden die Klappräder von unserem 20-Zoll-Beamten Günter streng kontrolliert.
Gutes Aussehen – Ohne Bart kein Start
Wie üblich beim World-Klapp, ist gutes Aussehen gefragt. So ist eine Teilnahme nur mit echtem Oberlippenbart möglich – es gilt OliBaVo. Angeklebte Bärte sind nicht zulässig und Vollbärte werden zur Not vor dem Start auf den Oberlippenbart reduziert.
Damen, denen noch kein ausreichender Damenbart wächst, können bei unserem amtlichen Frisör und Oberlippenbart-Kontrolleur Rainer Klapp, eine Bartwuchsunfähigkeitsbescheinigung beantragen. Details
Wie im letzten Jahr verwandeln wir das Schopp-o-drom Gelände zur Festival-Lokation mit Camping, Thai-Massage und Duschpatenschaften etc.
Wie immer ist der World-Klapp eine große Show für die Klapprad-Fans. Hier ist das vorläufige Programm:
„…hopp, hopp, hopp…mir schdellen Schopp uff de Kopp…“
Seit 2013 ist der MAD SATURDAY in Schopp mittlerweile die Generalprobe für den WORLD KLAPP. Bei Scharnier- & 20-Zoll-Gesprächen können die Athleten und Spitzensportler die Rennstrecke inspizieren, trainieren und das eigene Material testen, bis der Rahmen bricht. Dr. Klapp gibt Sprechstunden für schwierige Fälle und hilft bei Fahrgestellproblemen und problematischen Hämorrhoid-Werten. Verödungen kann er direkt vor Ort vornehmen (Krankenkassenkarte nicht vergessen; Privatpatienten bevorzugt). In diesem Jahr steht der MAD SATURDAY unter dem Motto:
SHOW & SHINE
Zeigen was man hat oder sehen, was man gerne hätte.
Die Klapprad-Legenden Alfons, Blauer Reiter, Binford und Prinz vom team klABBA werden publikumsoffen vor Ort sein und den perfekten Trainingsstand auf der Bahn unter Beweis stellen. Auch nicht so bekannte Teams, wie z.B. Team Capri-Sonne, haben sich bereits angekündigt, um auch mal ein Training außerhalb des Heizungskellers an der frischen Luft erleben zu können.
Die Schopper Vereine werden, wie gewohnt, für das leibliche Wohl sorgen. Untermalt wird die Veranstaltung mit stimulierender Musik der legendären Gruppe klABBA.
Die Rennleitung gibt stolz bekannt, dass die Olympiasiegerin & Weltmeisterin Miriam Welte den Startschuss zum Le Schopp Start beim World-Klapp geben wird.
Pünktlich um 18:00 Uhr wird berühmte Radrennfahrerin das weltweit größte 24 Stunden Klapprad-Rennen starten.
Im nächsten Jahr wird sie sicher selbst an den Start gehen, falls Rainer Klapp eine Bartunfähigkeitsbescheinigung ausstellt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.