Die World-Klapp Rennleitung lädt zur internationalen Pressekonferenz ein.
Die Vorbereitungen zum nächsten World-Klapp laufen auf Hochtouren. Die Rennleitung möchte vor der internationalen Weltpresse die Eckpunkte des Großereignisses bekanntgeben.
Neben Termin, Ort und Rennvariante werden Einzelheiten zum Bewerbungsverfahren, Reglement und zum erwartenden Niederschlag gegeben.
Die Vorstandsgrößen aus dem Pfälzer Klappverein, der Präsident, König Bansah und prominente Überraschungsgäste aus der Klappradszene werden die Presse informieren.
Datum: 12. Juni 2021, 20 Uhr
Die Pressekonferenz findet als Youtube Livestream statt:
Endlich gab uns die Bauer Media Group die Möglichkeit die Anliegen der Klapprad-Bewegten vor der Weltöffentlichkeit zu positionieren.
Wir alle kennen die Bilder der fleißigen Muttis, die frisches Gemüse in großen Tüten – am Klappradlenker herunterhängend – vom Markt nach Hause zu ihren Lieben transportieren.
Eine ganze Generation von hungrigen Familienangehörigen wäre ohne Muttis Klapprad unbekocht geblieben.
Dass nun die neue Ausgabe des Klappradmagazins – „Mutti kocht am besten“ das heiße Thema aufgreift spricht für die Redaktion.
Wir gehen davon aus, dass der Verlag Sonderschichten auflegt wegen der hohen Nachfrage.
Holt euch die neue Ausgabe, bevor sie weg ist. 12 Seiten mit Klapprad-Kochrezepten und Fotos von sexy Klappradelnden.
Auf der Internationalen Pressekonferenz, die am 4. Mai in Schopp am Schopp-o-drom stattfand, gaben die Offiziellen bekannt, dass der World-Klapp wieder alle Rekorde bricht.
„Wir geben hocherfreut bekannt, dass der World-Klapp nicht nur das weltweit größte 24-Stunden-Klapprad-Rennen ist, sondern dass wir auch in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung verzeichnen.“, gab der erste Vorsitzende Peter E. Zürker einleitend der Presse zu verstehen.
Die Vereinsgemeinschaft zur Organisation des World-Klapp hatte die Presse ins legendäre Schopp-o-drom geladen. Die Prominenz der Klapprad-Bewegung stellte sich der Presse. Ein Dr. Klapp, ein Spargelbaron, 2 Erste Vorsitzende, der Chef der CIA, ein Präsident, ein Raketenwissenschaftler und König Bansah.
Nach Ludwigshafen 2012/2013, Berlin 2014 und Schopp 2015 verzeichnet der World-Klapp einen neuenTeilnehmerrekord!
In diesem Jahr konnten sich 46 Mannschaften mit insgesamt 184 Fahrern für das Rennen qualifizieren. Davon 16 Oberlippenbartträgerinnen und 168 Oberlippenbartträger.
Von den 16 Oberlippenbartträgerinnen haben 6 eine Bartunfähigkeitsbescheinigung.
50 Fahrer werden einen Pornobalken tragen, 34 Schenkelbürsten und 27 Schnauzer
Die meisten Teilnehmer kommen aus der Pfalz und dem Saargebiet. (Speyer, Maikammer, Schopp etc.) Aber auch 8 Frankfurter und Damstädter aus Hessen gehen an den Start.
Die weitesten Anreisen nehmen Fahrer aus Wismar, Hamburg, aus der Niederlande und der Schweiz auf sich.
Neu in diesem Jahr: Die Langenselbolder Klappradgang wird erstmals ihre geheimen Klapprad-Prototypen präsentieren. In einem Showroom im Schopp-o-drom neben der Thai-Massage werden die hessischen Klapprad-Tuner ihre Exponate vorstellen.
Die Rennleitung bedankte sich ausdrücklich bei den Duschpaten. Der Aufruf an die Schopper-Bevölkerung zur Bereitstellung von zusätzlichen Dusch-Kapazitäten war von Erfolg gekrönt. Mehrere Dusch-Paten im Ort stellen ihre Sanitär-Anlage den verschwitzten Athleten zur Verfügung.
In Mannheim wird im nächsten Jahr der Geburtstag des Fahrrads gefeiert.
Am Dienstag hat die Stadt Mannheim das Jubiläumsprogramm unter dem Motto
„Monnem Bike – wo alles begann“ vorgestellt.
Wir sind höchst erfreut mitzuteilen, dass der World-Klapp ein Höhepunkt des Jubiläums-Programms sein wird.
Wir feiern 200 Jahre Klapprad. Die Mannheimer Innenstadt wird für Fahrzeuge ohne Scharnier gesperrt, um ein Hochgeschwindigkeits-Mannschaftszeitfahren auf Klapprädern auszutragen – Wir fahren im Drais!
Details folgen
Parallel zur Pressekonferenz nutzen viele Klappradsportlerinnen und Klappradsportler (Rakete Frankfurt Hahn, Klappateros, klABBA, Klapp-Sabath etc. ) die Zeit, um ein letztes freies Training auf der jetzt moosfreien Rennbahn durchzuführen.
Siegesanwärter – die 4 Klapateros aus Mexiko
Der Pressesprecher führte durch die Konferenz. Der König, die Vorsitzenden und der Präsident trugen Grußworte vor. Das Programm und das Showprogramm wurde präsentiert.
Hier ist das Show- und Sport-Programm
1. Mai
14:00
Check In: Rad- und Bart-Kontrolle durch Amtsfrisör Rainer Klapp und den 20-Zoll-BeamtenGünter.
16:00
Start der Moderation mit Udo Scholz / Stefanie Tücking
17:00
König Céphas Bansah landet mit Helikopter im Schopp-o-dromDie Klappradfahrer stehen Spalier, wenn unser Schirmherr auf dem roten Teppich zum Thron schreitet
17:30
17:50
Startaufstellung zum Le-Schopp-Start
18:00
Startschuss zum Rennen.
Während des Rennens erfolgen Zwischenmoderationen zum aktuellen Renngeschehen und Stand. live.world-klapp.de
Der HORST kommt!Ein Fallschirmspringer landet im Schopp-o-drom und bringt unseren Siegerpokal HORST mit.Danach erfolgt die Siegerehrung und die Champagner-Dusche
Beim World-Klapp kommt ein strenges Bewerbungsverfahren zum Einsatz. Nicht jeder, der ein Rad bewegen kann ist auch ein geeigneter Klappradathlet.
Die Wahrheitskommission hat 39 Mannschaften zum Start zugelassen. Davon habe 16 Mannschaften habe Videos abgegeben
Das heißt, dass wir in 2015 eine Rekordbeteiligung von 156 Oberlippenbartfans haben.
Diese Veranstaltung bricht nicht nur Rekorde bezüglich der Teilnahme – nein, auch die Länge des Rennens ist beachtlich. 24 Stunden im Schopp-o-drom.
Damit ist der World-Klapp das international größte 24 Stunden Klappradrennen.
Die Starter kommen aus dem In- und Aus-Land – Deutschland, Ostzone, Saargebiet, Sizilien und Mexiko.
Aus der Domstadt Speyer kommen sogar 9 Fahrer.
Die Damenquote liegt bei über 10%
Oberlippenbartträgerinnen: 15
Oberlippenbartträger: 141
Die einzelnen Vertreter gaben Auskunft zum ihren Aufgabenbereichen und beantworteten die Fragen der wohlwollenden Pressevertreter.
Grußwort des Präsidenten des Pfälzer Klappvereins zum Nachlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des geölten Scharniers
und des gepflegten Oberlippenbewuchses.
Ich begrüße Sie ganz herzlich zu einem schon jetzt
geschichtsträchtigen Ereignis im Herzen der Westpfalz–
dem World--Klapp 2015.
Klappradsport –vor wenigen Jahren noch als fixe Idee einer
kleinen Gruppe belächelt und als Mode--bzw.
Randerscheinung von kurzer Dauer abgestempelt,
entwickelt sich heute zu einem Mainstream, der 2014 selbst
vor unserer Hauptstadt nicht halt gemacht hat.
Nach dem letzten World--Klapp in Ludwigshafen 2013 und
einer Steigerung beim allerletzten World--Klapp 2014 in
Berlin war das „ob“für 2015nie wirklich eine Frage –
lediglich das „wo“ stand zur Debatte.Nach Ludwigshafen
und Berlin lockten Metropolen wie München, Hamburg,
London, Paris oder New York.
Mit einem klaren „Ja“für Schopp hat der noch junge Pfälzer
Klappverein wieder einmal mehr Bodenständigkeit und
Bescheidenheit bewiesen, indem er sich auf seine Pfälzer
Wurzeln besonnen hat.
Was aber ist das Faszinierende am Klappradsport?
Klappradfahren als Vollendung muskelgetriebener
Fortbewegung ist ehrlich, sauber, puristisch und ohne große
Aufwendungen für jeden Einzelnen möglich.
Und genau das macht diesen Sport so attraktiv.
Der World--Klapp 2015 in Schoppsoll eine Veranstaltung von
Klappradfahrern für Klappradfahrer und Klapprad--
begeisterte werden.Dazu tragen die 48 Rennställe, die 24
Stunden lang Schweiß auf das Scharnier vergießenwerden,
sowie die Moderatoren, „Künstler“, Vereine und unzähligen
Helfer im Hintergrund mit Sicherheit bei.Dafür schon jetzt
ein herzliches Dankeschön.
Ich wünsche der Veranstaltungeinen guten und vor allem
unfallfreien Verlauf.Auf dass alle Rahmen und Scharniere
halten, der Hintern fest im Sattel sitzt und der Bart stets gut
im Wind liegt.
Herzlichst Ihr
Björn Blätz
Die Rheinpfalz bringt am 16. April eine Sonderausgabe zum Klappradsport und zum World-Klapp raus.
Im Heft ist die ganze Geschichte des Klappradsports in einem Interview mit unserem Ewigen Ersten Vorsitzenden nachzulesen.
Auf der Titelseite sehen wir Peter aus Maikammer, wie er sich unerlaubterweise auf dem Hinterrad einen Wettbewerbsvorteil erschleicht (Halbierung des Rollwiderstandes).
Die Rennleitung hat die letzten Akkreditierungen für den World-Klapp in Schopp vergeben.
„Wir sind erfreut dass wir Matthias Wjst, der das Klapprad-Foto des Jahres 2014 in Berlin geschossen hat, auch in Schopp hinter der Kamera begrüßen dürfen.“, so der erste Vorsitzende des Pfälzer Klappvereins Peter Zürker.
Hintergrund:
Mit seinem Foto „Der sonderbare Raketenmann“ vom Team „Die drei lustigen Vier“ gewann Matthias Wjst im letzten Jahr den ersten Preis des Deutschen Verbands für Klapprad-Fotografie, obwohl niemand seinen Namen richtig aussprechen konnte.
Klapp-Schüsse vom Klapprad-Fotograf Matthias Wjst:
Am Freitagabend sind wir wieder einmal im Fernsehen zu sehen!
Eine internationale Jury hat den Pfälzer Klappverein e.V., der den Kalmit-Klapprad-Cup und den World-Klapp veranstaltet, in den erlauchten Kreis der schönsten Vereine aufgenommen.
Die Klappradredaktion unseres Lieblingssenders SWR wird über unsere Sache berichten und öffentlich zu Demonstrationen gegen die Duomatic-Fahrer aufrufen.