Wir bedanken uns bei allen Startern, Fans und Zuschauern, die uns mit ihrer Begeisterung die nötige Energie für den World-Klapp gegeben haben. Ein Dank geht an das nahe Umfeld der Starter, dass über Wochen nur noch World-Klapp von ihren Lieben als Thema Nummer Eins ertragen musste.
Wir möchten uns bei Lagardère Unlimited Events für die Förderung des Klappradsports bedanken. Insbesondere Reinald Achilles und Hendrik Heinz hatten große Geduld mit uns („Was, ihr braucht eine Rampe?“) und zeigten mit ihrer Teilnahme großen Einsatz bei ihrem ersten Klappradrennen.
Danken möchten wir auch bei unserem Sponsor Capri-Sonne, der unser Team einkleidete, für unsere monströse Rampe sorgte und uns mit Getränken versorgte, die uns an unsere Jungend erinnerte. Ein besonderer Dank geht an Raina und Kate, die das Klappradfahren für sich entdeckten.
Für uns war der World-Klapp ein voller Erfolg. Es gab keine Verletzten und wir hatten bei der Vorbereitung und der Durchführung viel Spaß.
Wir mehr als 100 Berichte in den Medien gezählt. In Facebook gehen wir auf die Marke von 1000 likes zu. Der Spitzenwert für Zugriffe in Facebook lag bei 9200 an einem Tag, im Schnitt bei 5000 in den letzten 2 Wochen. Auf world-klapp.de hatten wir im Mai 1,9 Mio Hits, davon 300.000 am Montag nach dem World-Klapp.
Nach dem Rennen gaben 47 Starter und 38 Zuschauer Feedback zum World-Klapp ab.
Das Feedback ist sehr positiv. Der Wunsch auf einen World-Klapp 2015 ist erkennbar.
Im Folgenden sind die Details dieser Umfrage angeführt.
Die gesamte Organisation war professionell, aber in sehr lockerer und angenehmer Atmosphäre. Die Stimmung untereinander ( Teilnehmer & Zuschauer ) war Spitze …
Dass alles etwas Anders ist als üblich, tolle Stimmung, nette Chaoten, sportliche Fairness, etc. Vielen Dank an alle die dieses Erlebnis möglich gemacht haben und hoffentlich daran festhalten.
Atmosphäre in Berlin war super!
Kulisse an sich – SAUGEIL! Wie immer – höchst professionell und trotzdem witzig aufgezogen!!!
Mit dem Klapprad bei Regen am Velothon teilzunehmen! Mit VIP-Startnummer! Ich weiß nicht, ob ich mit Rennrad gestartet wäre, mit dem Klappi fühlte ich mich „geerdeter“, sicherer. Großes Kompliment an die Fahrer-Teams, Ihr habt ne ganz große Show gemacht!
Ich hatte das Gefühl alle hatten echt Spaß (wir auch). Egal wen man angesprochen hat oder von wem man angesprochen wurde, alle waren freundlich und entgegenkommend. Ihr habt eine super Arbeit im Vorfeld und während des Rennens geleistet. Meines Respekt und schöne Grüße an die Ehefrauen. Sie sollen nicht so streng mit euch sein.
Unsere Freunde vom Velothon Berlin haben die Höhepunkte und die Stimmung vom World-Klapp in Berlin sehr schön eingefangen und die Ernsthaftigkeit des World-Klapp unterstrichen. Das wird unseren Klappradsport weiter nach Vorne bringen.
Der World-Klapp 2014 ist Geschichte, der Muskelkater wieder abgeklungen.
Wir würden gerne erfahren, wie ihr den World-Klapp in Berlin erlebt habt. Ob ihr vor Ort dabei gewesen seid oder die Veranstaltung über das Internet verfolgt habt.
Was haben wir zusammen alles durchgemacht?
Höhen und Tiefen. Haben Monate zusammen verbracht in trauter Zweisamkeit –Tag und Nacht!
Auch wenn es einsam um uns wurde…..
Es war Liebe auf den ersten Blick – bei mir zumindest – nicht bei meinem Umfeld!
Wir wurden Freunde , immer dickere Freunde – im wahrsten Sinne des Wortes .
Auch wenn wir viel einstecken mussten – ich den Hohn und du die Essensreste.
Aber das war es wert! Wir lebten für den Tag, den einen Tag, das Event des Jahres!
Und du hast mich beflügelt, hast mich durch die Runden getragen bis unter die letzten 21!
Du hast mir die Nacht der Nächte beschert – ein Gefühl der Glückseligkeit.
Wir waren eins!
Doch nun ist sie gekommen, die Zeit des Abschiednehmens…
Aber ganz kann ich mich nicht trennen von dir, dafür waren wir uns zu nah!
Ganz lass ich dich nicht gehen, niemand kann uns ganz trennen, du bleibst für immer bei mir –
du geliebter Pornobalken!
World-Klapp in Berlin wird trotz Sonnenschein zum Zuschauermagnet.
Das Team vom Pfälzer Klappverein
Nach der ersten Austragung des Vierer-Mannschaftszeitfahrens auf Klapprädern in der Hauptstadt, zieht der ausrichtende Pfälzer Klappverein eine positive Bilanz.
Allerdings drohte zum Beginn der Veranstaltung die Stimmung noch zu kippen. Einzelne Klappradteams protestierten lautstark gegen die sonnigen Wetterbedingungen vor Ort. „Normalerweise ist beim World-Klapp Regen angesagt, wir sind doch keine Pussies!“
Nach einem robusten Einschreiten des aus Ludwigshafen mitgebrachten Sicherheitsdienstes „C.I.A. Chicken Intelligence Agency“ kehrte wieder Ruhe ein.
Alle 32 Mannschaften, die sich in einem komplizierten Verfahren bewerben mussten und durch eine echte Wahrheitskommission ausgewählt wurden, waren vollständig am Start.
Amtsfrisör Rainer Klapp hatte bei den obligatorischen Oberlippenbärten wenig zu bemängeln. Die ein oder andere Bartwuchsunfähigkeitsbescheinigung musste allerdings noch vor Ort ausgestellt werden. Auch rasierte er einige Vollbartträger, um den Oberlippenbart besser herauszustellen. Bei der Radkontrolle durch einen echten 20-Zollbeamten – Günter Seiberth – gab es wenig Auffälligkeiten.
Ehrenrunde auf der Merkel-Raute mit König Bansah Der World-Klapp hatte zu einer Klapprad-Sternfahrt aufgerufen. Dutzende Scharnier-Jünger folgten dem Aufruf und fanden sich an der World-Klapp-Startrampe ein. Die weiteste Anreise auf dem Klapprad nahm Ingo Bart(!)au – in der Klappradszene besser bekannt unter dem Namen Electrofish – auf sich. Er fuhr in vier Tagen 440 km auf seinem Klapprad von Bremen nach Berlin.
Foto: dpa
Danach gingen alle Klappradfahrer zu einer Ehrenrunde auf die Merkel-Raute. Angeführt wurde der Pulk vom Schirmherrn König Céphas Bansah aus Ghana, eskortiert von Polizei-Oberklappmeisterin Melli auf ihrem Polizeiklapprad und dem C.I.A.(Chicken Intelligence Agency).
Die Band elfmorgen spielte dazu den Rock-Song „Das Leben ist hart ohne Oberlippenbart!“.
Tausende Zuschauer an der Strecke verfolgten andächtig die Ehrenrunde.
Hans Freistadt stimmt die World-Klapp Hymne „Kennst du Ludwigshafen?“ auf der Straße des 17. Juni an Der drahtige Hans Freistadt – Schlagersänger und ehemaliger Profiboxer – sang mit allen Startern und Zuschauern die World-Klapp-Hymne. „In diesem Jahr hat es super geklappt, die Starter waren gut vorbereitet und textsicher“, so der Wirt vom Vogelpark Iggelheim .
Vierer-Mannschaftszeitfahren auf dem Klapprad Danach begann das Vierer-Mannschaftszeitfahren auf dem Klapprad. Jeweils vier Mannschaften gingen blockweise im Abstand von 30 Sekunden auf die Strecke. Den begeisterten ca. 20.000 Zuschauern (ADAC-Schätzung) bot sich ein Anblick sportlicher Perfektion und Klappradfahrer-Ästhetik in Reinkultur.
In einem knappen und spannenden Rennen gewannen die Berliner Madkinnx in der Rekordzeit von 8 Minuten 19 Sekunden vor der Feuer.Wasser.Blitz-Mannschaft aus Kulmbach und Klapp-Sabbath aus der Pfalz.
Das Rennen verlief im Zeitplan, ohne Stürze und Scharnierbrüche.
Wolkenbruch nach der Siegerehrung Der Oberlippenbär bekommt jetzt in Berlin sein Ehrengehege. Die Siegermannschaft nahm den wertvollen Preis und die Siegerkränze mit strahlenden Gesichtern entgegen.
Zum Abschluss sang Hans Freistadt sein neues Lied „Berlin wir lieben dich!“. Danach fing der Himmel an zu weinen.
Klappradfahrer mit einer Regen Beteiligung auch erfolgreich beim Velothon in Berlin Bei dem im Rahmen des World-Klapp stattfindenden Velothon, nahmen auch einige Klappradler erfolgreich teil. Die freundlichen Fahrer mit Scharnier spendeten dabei dem dankbaren Feld Windschatten.
Pfälzer Klappverein hält sich bedeckt Zu Anfragen aus Dresden und Hamburg als zukünftige Ausrichtungsstätten äußerte sich der Pfälzer Klappverein einsilbig. „Die Entscheidung liegt nicht bei uns „, so der erste Vorsitzende Peter Zürker. „Solange die Elbphilharmonie nicht fertig ist, geht da erstmal garnix. Denn die brauchen wir für den Eröffnungsabend. Der allerallerletzte World-Klapp kann durchaus an der Elbe stattfinden. Hamburg und Dresden sind auf jeden Fall im Gespräch“.
Unterdessen diskutiert die Stadt Berlin die Straße des 17. Juni in Straße des 17. Mai umzubennen.
„Morgen Alfons,
dank Deiner Aufmachung schaffst Du es ja wirklich überall hin…
Grüße Susanne“
„Lieber World Klapper!
Vielen Dank für das aufregende Berlin-Wochenende. Es war alles dabei: großer Klappradsport, coole Bärte, schöne Hymnen, königliche Ansprachen, spektakuläre Reifenplatzer vorm Reichstag – und all das bei besten Scharnierwetter. Was will man mehr?
Die Reaktionen des Publikums waren großartig. Ich denke der World Klapp war eine riesige Bereicherung für das Velothon-Wochenende. Mehrere Rennradfahrer haben ernsthaft versichert, ins Klapprad-Genre zu wechseln. Bei meinem Messerundgang mit meinem Klappi am Arm am Sonntag bin ich mehrfach auf den World Klapp angesprochen worden. Speziell Dresden hat sich um die Austragung 2015 beworben.
Leider musste ich Ihnen mitteilen, dass die Bewerbung fürs den World Klapp 2015 von der „Freien und Klappradstadt Hamburg“ früher eingegangen ist.
Nun denn, wie ich Euch kenne, seit Ihr schon bei der Planung. Lasst in wissen, ob und wie wir helfen können, den World Klapp an die Elbe zu holen.“
„Danke für die tolle Veranstaltung!
Kette … rechts? Egal, halt irgendwo, Hauptsache schaltungsfrei!
Andreas – bikeblogger.de“
„Vielen Dank noch einmal an das gesamte Team. Eine spitzen Sache die ihr da ins Leben gerufen habt!“
„Beste Grüße von der Weltpresse! Fand ich richtig gut, wie Ihr Euch von dem vollen Kommerzprogramm des Radzirkus nicht habt unterkriegen lassen!“
Foto: Ute Herzog
Foto: Melanie Tryjanowski
Foto: Ute Herzog
Foto: Ute Herzog
Foto: Ute Herzog
Foto: Ute Herzog
Madkinxx Siegerehrung mit Oberlippenbär
Foto: Ute Herzog
Hans Freistadt in Berlin
Er singt die Hymne „Kennst du Ludwigshafen?“
Foto: Ute Herzog
Madkinxx Siegerehrung mit Oberlippenbär
Foto: Gockel
Platzierungen
Foto: Ute Herzog
Madkinxx und Klappsabath
Foto: Ute Herzog
Madkinxx mit Oberlippenbär
Foto: Ute Herzog
Madkinxx mit Oberlippenbär
Foto: Ute Herzog
Rennleiter York präsentiert das Ergebnis auf der analogen Anzeigetafel
Foto: Ute Herzog
Ergebnis auf der analogen Anzeigetafel
Foto: Ute Herzog
Berliner Legends Cheerleader mit dem Capri-Sonne Power Team und Bürger Lars Dietrich auf der Startrampe
Foto: Ute Herzog
Der Sizilianer Giuseppe mit den Berliner Legends Cheerleader
Foto: Ute Herzog
Foto: Ute Herzog
Foto: Ute Herzog
Berliner Legends Cheerleader mit dem Capri-Sonne Power Team und Bürger Lars Dietrich auf der Startrampe
Foto: Ute Herzog
zufriedene Organisatoren
Foto: Ute Herzog
Noch mehr zufriedene Organisatoren
Foto: Ute Herzog
Klapp-Sabath
Foto: Ute Herzog
Blauer Reiter und Klappradlegende und Spargelbaron Alfons V.
Foto: Ute Herzog
Foto: Ute Herzog
Die Iwwersetzer mit König Bansah
Foto: Ute Herzog
early4birds
Foto: Ute Herzog
early4birds
Foto: Ute Herzog Moderator Udo Scholz und König Bansah
Foto: Ute Herzog
Die Starter beim Schwur
Foto: Ute Herzog
Stephan Fahrig – der anständige Vertreter des World Klapp in der Hauptstadt
Foto: Ute Herzog
Die Starter beim Schwur
Foto: Ute Herzog
Dr. Dietrich Müller-Thurgau und Klappradpolizistin Mellie
Foto: Ute Herzog
König Bansah kommt
Udo Scholz mit Stretch-Limo und seinen Freunden beim World-Klapp 2014 in Berlin Foto: Ute Herzog
Udo Scholz moderiert die Siegerehrung beim World-Klapp in Berlin am Brandenburger Tor Foto: Ute Herzog
Thomas Strobel nahm das Velothon Feld von 13000 Startern ins Schlepptau.
Foto: Ute Herzog – Thomas Strobel (3ter von links)
Bei der 120 km Velothon Strecke hat der Klapprad-Novize Thomas Strobel aus Berlin den 24. Platz in der Gesamtwertung und damit den 4. Platz in seiner Altersklasse errungen.
Mit seiner Zielzeit von 03:23:13 war er mit einem Schnitt von über 35 km/h auf 20 Zoll unterwegs.
Kurz vor dem Start musste er noch schnell die Regenreifen aufziehen. „Gestern beim World-Klapp brannte der Asphalt, heute dampfte er nur noch“, so der quirlige World-Klapp-Finisher.
„Ich habe nur meiner Führsorgepflicht genüge getan“, so der Windschattenspender.
Thomas Strobel:
Die Ressonanz von den Zuschauern die ich so kenne war echt super! Auch beim Velothon heute haben alle nur von einer tollen Veranstaltung gesprochen.
Vielen Dank noch einmal an das gesamte Team. Eine spitzen Sache die ihr da ins Leben gerufen habt!
Ich habe mit dem Klapprad ganze 1000 m die Führung übernommen und unseren Sport somit die volle Präsenz in den Medien bescherrt. Die 120 km konnte ich dann in knapp über 03:20 h abspulen. War echt eine Herausforderung, danke für die Idee! 🙂
Unser Klappradsportler Berthold Balg belegt den 8ten Platz in der Gesamtwertung und den vierten Platz in der Alterswertung des 60km Velothon Berlin auf dem Klapprad.
Sein Schnitt: 35,92 km/h auf 63 km
Mit seinem Team Early4Birds belegte er den 4tern Platz beim World-Klapp, der bei praller Sonne am Samstag stattfand.
„Damit in Berlin mal endlich was klappt.“ Der anständige Vertreter des World-Klapp, Dr. Stephan Fahrig, bringt es auf den Punkt.
Zusammen mit König Céphas Bansah, KFZ-Meister aus Ludwigshafen und Schirmherr des World-Klapp eröffnete er gestern das erste Klappradrennen vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
Unter der Moderation von Udo Scholz, der Stimme der KlapprAdler, wurde das Eröffnungsband durchschnitten. Danach klappte alles wie am Schnürchen.
Pünktlich zum Veranstaltungsende nach der Siegerehrung, setzte der Regen ein.
Unser Hannes – Hans-Freistadt hat beim World-Klapp vor dem Brandenburger Tor mit den Klappradfahrern die Hymne „Kennst du Ludwigshafen?“ abgesungen. Sein Auftritt wird den Berlinern noch lange im Gedächtnis bleiben.
Die Starter beim World-Klapp waren 100% auf den Liedtext vorbereitet und konnten ihn mitsingen. Ein besseres Werben für Ludwigshafen ist nicht vorstellbar.
httpv://youtu.be/cuCv8Duo8Ts
Zur Siegerehrung sang Hannes noch sein neues Lied zu Berlin.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.