Lingenfeld hat die Zeichen der Zeit erkannt und etabliert das ersten postvegane Klappradrennen: Klapp de Danel am Samstag 25. August 2018 um 15.45 Uhr in LINGENFELD
Start/Ziel: Humboldtstraße / Alter Kerweplatz
Anmeldung bis 11.45 h bei Start/Ziel.
Zu dieser Veranstaltung – Beginn morgens 10.00 h – ist die gesamte Bevölkerung bei Start und Ziel / Festzelt an der Humboldtstraße (alter Kerweplatz) recht herzlich eingeladen.
Der Hammer:
Der RV Viktoria 05 spendiert jedem Teilnehmer „ä Luftgedriggeldi‘.
Auf der Internationalen Pressekonferenz, die am 4. Mai in Schopp am Schopp-o-drom stattfand, gaben die Offiziellen bekannt, dass der World-Klapp wieder alle Rekorde bricht.
„Wir geben hocherfreut bekannt, dass der World-Klapp nicht nur das weltweit größte 24-Stunden-Klapprad-Rennen ist, sondern dass wir auch in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung verzeichnen.“, gab der erste Vorsitzende Peter E. Zürker einleitend der Presse zu verstehen.
Die Vereinsgemeinschaft zur Organisation des World-Klapp hatte die Presse ins legendäre Schopp-o-drom geladen. Die Prominenz der Klapprad-Bewegung stellte sich der Presse. Ein Dr. Klapp, ein Spargelbaron, 2 Erste Vorsitzende, der Chef der CIA, ein Präsident, ein Raketenwissenschaftler und König Bansah.
Nach Ludwigshafen 2012/2013, Berlin 2014 und Schopp 2015 verzeichnet der World-Klapp einen neuenTeilnehmerrekord!
In diesem Jahr konnten sich 46 Mannschaften mit insgesamt 184 Fahrern für das Rennen qualifizieren. Davon 16 Oberlippenbartträgerinnen und 168 Oberlippenbartträger.
Von den 16 Oberlippenbartträgerinnen haben 6 eine Bartunfähigkeitsbescheinigung.
50 Fahrer werden einen Pornobalken tragen, 34 Schenkelbürsten und 27 Schnauzer
Die meisten Teilnehmer kommen aus der Pfalz und dem Saargebiet. (Speyer, Maikammer, Schopp etc.) Aber auch 8 Frankfurter und Damstädter aus Hessen gehen an den Start.
Die weitesten Anreisen nehmen Fahrer aus Wismar, Hamburg, aus der Niederlande und der Schweiz auf sich.
Neu in diesem Jahr: Die Langenselbolder Klappradgang wird erstmals ihre geheimen Klapprad-Prototypen präsentieren. In einem Showroom im Schopp-o-drom neben der Thai-Massage werden die hessischen Klapprad-Tuner ihre Exponate vorstellen.
Die Rennleitung bedankte sich ausdrücklich bei den Duschpaten. Der Aufruf an die Schopper-Bevölkerung zur Bereitstellung von zusätzlichen Dusch-Kapazitäten war von Erfolg gekrönt. Mehrere Dusch-Paten im Ort stellen ihre Sanitär-Anlage den verschwitzten Athleten zur Verfügung.
Parallel zur Pressekonferenz nutzen viele Klappradsportlerinnen und Klappradsportler (Rakete Frankfurt Hahn, Klappateros, klABBA, Klapp-Sabath etc. ) die Zeit, um ein letztes freies Training auf der jetzt moosfreien Rennbahn durchzuführen.
Siegesanwärter – die 4 Klapateros aus Mexiko
Der Pressesprecher führte durch die Konferenz. Der König, die Vorsitzenden und der Präsident trugen Grußworte vor. Das Programm und das Showprogramm wurde präsentiert.
Hier ist das Show- und Sport-Programm
1. Mai
14:00
Check In: Rad- und Bart-Kontrolle durch Amtsfrisör Rainer Klapp und den 20-Zoll-BeamtenGünter.
16:00
Start der Moderation mit Udo Scholz / Stefanie Tücking
17:00
König Céphas Bansah landet mit Helikopter im Schopp-o-dromDie Klappradfahrer stehen Spalier, wenn unser Schirmherr auf dem roten Teppich zum Thron schreitet
17:30
17:50
Startaufstellung zum Le-Schopp-Start
18:00
Startschuss zum Rennen.
Während des Rennens erfolgen Zwischenmoderationen zum aktuellen Renngeschehen und Stand. live.world-klapp.de
Der HORST kommt!Ein Fallschirmspringer landet im Schopp-o-drom und bringt unseren Siegerpokal HORST mit.Danach erfolgt die Siegerehrung und die Champagner-Dusche
Beim World-Klapp kommt ein strenges Bewerbungsverfahren zum Einsatz. Nicht jeder, der ein Rad bewegen kann ist auch ein geeigneter Klappradathlet.
Die Wahrheitskommission hat 39 Mannschaften zum Start zugelassen. Davon habe 16 Mannschaften habe Videos abgegeben
Das heißt, dass wir in 2015 eine Rekordbeteiligung von 156 Oberlippenbartfans haben.
Diese Veranstaltung bricht nicht nur Rekorde bezüglich der Teilnahme – nein, auch die Länge des Rennens ist beachtlich. 24 Stunden im Schopp-o-drom.
Damit ist der World-Klapp das international größte 24 Stunden Klappradrennen.
Die Starter kommen aus dem In- und Aus-Land – Deutschland, Ostzone, Saargebiet, Sizilien und Mexiko.
Aus der Domstadt Speyer kommen sogar 9 Fahrer.
Die Damenquote liegt bei über 10%
Oberlippenbartträgerinnen: 15
Oberlippenbartträger: 141
Die einzelnen Vertreter gaben Auskunft zum ihren Aufgabenbereichen und beantworteten die Fragen der wohlwollenden Pressevertreter.
Grußwort des Präsidenten des Pfälzer Klappvereins zum Nachlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des geölten Scharniers
und des gepflegten Oberlippenbewuchses.
Ich begrüße Sie ganz herzlich zu einem schon jetzt
geschichtsträchtigen Ereignis im Herzen der Westpfalz–
dem World--Klapp 2015.
Klappradsport –vor wenigen Jahren noch als fixe Idee einer
kleinen Gruppe belächelt und als Mode--bzw.
Randerscheinung von kurzer Dauer abgestempelt,
entwickelt sich heute zu einem Mainstream, der 2014 selbst
vor unserer Hauptstadt nicht halt gemacht hat.
Nach dem letzten World--Klapp in Ludwigshafen 2013 und
einer Steigerung beim allerletzten World--Klapp 2014 in
Berlin war das „ob“für 2015nie wirklich eine Frage –
lediglich das „wo“ stand zur Debatte.Nach Ludwigshafen
und Berlin lockten Metropolen wie München, Hamburg,
London, Paris oder New York.
Mit einem klaren „Ja“für Schopp hat der noch junge Pfälzer
Klappverein wieder einmal mehr Bodenständigkeit und
Bescheidenheit bewiesen, indem er sich auf seine Pfälzer
Wurzeln besonnen hat.
Was aber ist das Faszinierende am Klappradsport?
Klappradfahren als Vollendung muskelgetriebener
Fortbewegung ist ehrlich, sauber, puristisch und ohne große
Aufwendungen für jeden Einzelnen möglich.
Und genau das macht diesen Sport so attraktiv.
Der World--Klapp 2015 in Schoppsoll eine Veranstaltung von
Klappradfahrern für Klappradfahrer und Klapprad--
begeisterte werden.Dazu tragen die 48 Rennställe, die 24
Stunden lang Schweiß auf das Scharnier vergießenwerden,
sowie die Moderatoren, „Künstler“, Vereine und unzähligen
Helfer im Hintergrund mit Sicherheit bei.Dafür schon jetzt
ein herzliches Dankeschön.
Ich wünsche der Veranstaltungeinen guten und vor allem
unfallfreien Verlauf.Auf dass alle Rahmen und Scharniere
halten, der Hintern fest im Sattel sitzt und der Bart stets gut
im Wind liegt.
Herzlichst Ihr
Björn Blätz
Die Rheinpfalz bringt am 16. April eine Sonderausgabe zum Klappradsport und zum World-Klapp raus.
Im Heft ist die ganze Geschichte des Klappradsports in einem Interview mit unserem Ewigen Ersten Vorsitzenden nachzulesen.
Auf der Titelseite sehen wir Peter aus Maikammer, wie er sich unerlaubterweise auf dem Hinterrad einen Wettbewerbsvorteil erschleicht (Halbierung des Rollwiderstandes).
Die Rennleitung hat die letzten Akkreditierungen für den World-Klapp in Schopp vergeben.
„Wir sind erfreut dass wir Matthias Wjst, der das Klapprad-Foto des Jahres 2014 in Berlin geschossen hat, auch in Schopp hinter der Kamera begrüßen dürfen.“, so der erste Vorsitzende des Pfälzer Klappvereins Peter Zürker.
Hintergrund:
Mit seinem Foto „Der sonderbare Raketenmann“ vom Team „Die drei lustigen Vier“ gewann Matthias Wjst im letzten Jahr den ersten Preis des Deutschen Verbands für Klapprad-Fotografie, obwohl niemand seinen Namen richtig aussprechen konnte.
Klapp-Schüsse vom Klapprad-Fotograf Matthias Wjst:
Seit dem allerletzten World-Klapp in Berlin ist es still geworden um den World-Klapp. Von der Rennleitung waren lange Zeit keine Stellungnahmen zum Fortbestand dieses Klapprad-Kulturguts zu hören.
Als allerdings in der letzten Woche Gerüchte an die Öffentlichkeit drangen, sah sich die World-Klapp Rennleitung genötigt einen Gang zuzulegen und die Presse einzuschalten.
Peter Zürker , der Erste Vorsitzende des Pfälzer Klappvereins, trat die Flucht nach vorne an und nahm konkret Stellung zu den umlaufenden Gerüchten.
„Die Behauptungen, dass der World-Klapp 2015 im Wellenhallenbad im saarländischen Quierschied stattfinden wird, entbehren jeder Grundlage. Auch dass sich Rudolf Scharping als Schirmherr des World-Klapp ins Spiel gebracht hat und König Bansah vom Thron verdrängen möchte, sind Schwachsinn.“, so Zürker mit markigen Worten.
Presseberichten zufolge wurde der ehemalige Verteidigungsminister vom Video-Clip des Capri-Sonne-Power-Teams regelrecht angefixt . In dem Video-Clip zeigt das durchtrainierte World-Klapp-Team, wie es sich auf Aquabikes im Schifferstädter Schwimmbad auf das harte Rennen vorbereitet. Durch das lange Starren auf die Männer in ihren hautengen Rennanzügen soll Scharping einen Augenmuskelkatarrh erlitten haben und ist seitdem krankgeschrieben.
Der Erste Vorsitzende Zürker: „Richtig ist, dass unser Rennleiter York die nachträgliche Disqualifikation des Capri-Sonne-Teams prüft. Angeblich waren auf den Aquabikes keine vorschriftsmäßigen 20-Zoll-Räder mit Regenreifen montiert.“
Zuständig für das Catering beim World-Klapp 2015 soll die im saarländischen Quierschied ansässige Metzgerei Noss sein. Auf dem kolportierten Speiseplan stünde das hiesige Nationalgericht Dibbelabbes mit Lyoner und Bettseichersalat. Der neue Leitsatz hieße „Hauptsach gudd gess!“ statt „Ohne Bart kein Start!“.
Dazu Zürker ganz staatstragend: „Niemand hat die Absicht, den World-Klapp in der Heimat von Erich Honecker zu veranstalten!“.
Am Freitagabend sind wir wieder einmal im Fernsehen zu sehen!
Eine internationale Jury hat den Pfälzer Klappverein e.V., der den Kalmit-Klapprad-Cup und den World-Klapp veranstaltet, in den erlauchten Kreis der schönsten Vereine aufgenommen.
Die Klappradredaktion unseres Lieblingssenders SWR wird über unsere Sache berichten und öffentlich zu Demonstrationen gegen die Duomatic-Fahrer aufrufen.
World-Klapp in Berlin wird trotz Sonnenschein zum Zuschauermagnet.
Das Team vom Pfälzer Klappverein
Nach der ersten Austragung des Vierer-Mannschaftszeitfahrens auf Klapprädern in der Hauptstadt, zieht der ausrichtende Pfälzer Klappverein eine positive Bilanz.
Allerdings drohte zum Beginn der Veranstaltung die Stimmung noch zu kippen. Einzelne Klappradteams protestierten lautstark gegen die sonnigen Wetterbedingungen vor Ort. „Normalerweise ist beim World-Klapp Regen angesagt, wir sind doch keine Pussies!“
Nach einem robusten Einschreiten des aus Ludwigshafen mitgebrachten Sicherheitsdienstes „C.I.A. Chicken Intelligence Agency“ kehrte wieder Ruhe ein.
Alle 32 Mannschaften, die sich in einem komplizierten Verfahren bewerben mussten und durch eine echte Wahrheitskommission ausgewählt wurden, waren vollständig am Start.
Amtsfrisör Rainer Klapp hatte bei den obligatorischen Oberlippenbärten wenig zu bemängeln. Die ein oder andere Bartwuchsunfähigkeitsbescheinigung musste allerdings noch vor Ort ausgestellt werden. Auch rasierte er einige Vollbartträger, um den Oberlippenbart besser herauszustellen. Bei der Radkontrolle durch einen echten 20-Zollbeamten – Günter Seiberth – gab es wenig Auffälligkeiten.
Ehrenrunde auf der Merkel-Raute mit König Bansah Der World-Klapp hatte zu einer Klapprad-Sternfahrt aufgerufen. Dutzende Scharnier-Jünger folgten dem Aufruf und fanden sich an der World-Klapp-Startrampe ein. Die weiteste Anreise auf dem Klapprad nahm Ingo Bart(!)au – in der Klappradszene besser bekannt unter dem Namen Electrofish – auf sich. Er fuhr in vier Tagen 440 km auf seinem Klapprad von Bremen nach Berlin.
Foto: dpa
Danach gingen alle Klappradfahrer zu einer Ehrenrunde auf die Merkel-Raute. Angeführt wurde der Pulk vom Schirmherrn König Céphas Bansah aus Ghana, eskortiert von Polizei-Oberklappmeisterin Melli auf ihrem Polizeiklapprad und dem C.I.A.(Chicken Intelligence Agency).
Die Band elfmorgen spielte dazu den Rock-Song „Das Leben ist hart ohne Oberlippenbart!“.
Tausende Zuschauer an der Strecke verfolgten andächtig die Ehrenrunde.
Hans Freistadt stimmt die World-Klapp Hymne „Kennst du Ludwigshafen?“ auf der Straße des 17. Juni an Der drahtige Hans Freistadt – Schlagersänger und ehemaliger Profiboxer – sang mit allen Startern und Zuschauern die World-Klapp-Hymne. „In diesem Jahr hat es super geklappt, die Starter waren gut vorbereitet und textsicher“, so der Wirt vom Vogelpark Iggelheim .
Vierer-Mannschaftszeitfahren auf dem Klapprad Danach begann das Vierer-Mannschaftszeitfahren auf dem Klapprad. Jeweils vier Mannschaften gingen blockweise im Abstand von 30 Sekunden auf die Strecke. Den begeisterten ca. 20.000 Zuschauern (ADAC-Schätzung) bot sich ein Anblick sportlicher Perfektion und Klappradfahrer-Ästhetik in Reinkultur.
In einem knappen und spannenden Rennen gewannen die Berliner Madkinnx in der Rekordzeit von 8 Minuten 19 Sekunden vor der Feuer.Wasser.Blitz-Mannschaft aus Kulmbach und Klapp-Sabbath aus der Pfalz.
Das Rennen verlief im Zeitplan, ohne Stürze und Scharnierbrüche.
Wolkenbruch nach der Siegerehrung Der Oberlippenbär bekommt jetzt in Berlin sein Ehrengehege. Die Siegermannschaft nahm den wertvollen Preis und die Siegerkränze mit strahlenden Gesichtern entgegen.
Zum Abschluss sang Hans Freistadt sein neues Lied „Berlin wir lieben dich!“. Danach fing der Himmel an zu weinen.
Klappradfahrer mit einer Regen Beteiligung auch erfolgreich beim Velothon in Berlin Bei dem im Rahmen des World-Klapp stattfindenden Velothon, nahmen auch einige Klappradler erfolgreich teil. Die freundlichen Fahrer mit Scharnier spendeten dabei dem dankbaren Feld Windschatten.
Pfälzer Klappverein hält sich bedeckt Zu Anfragen aus Dresden und Hamburg als zukünftige Ausrichtungsstätten äußerte sich der Pfälzer Klappverein einsilbig. „Die Entscheidung liegt nicht bei uns „, so der erste Vorsitzende Peter Zürker. „Solange die Elbphilharmonie nicht fertig ist, geht da erstmal garnix. Denn die brauchen wir für den Eröffnungsabend. Der allerallerletzte World-Klapp kann durchaus an der Elbe stattfinden. Hamburg und Dresden sind auf jeden Fall im Gespräch“.
Unterdessen diskutiert die Stadt Berlin die Straße des 17. Juni in Straße des 17. Mai umzubennen.
„Morgen Alfons,
dank Deiner Aufmachung schaffst Du es ja wirklich überall hin…
Grüße Susanne“
„Lieber World Klapper!
Vielen Dank für das aufregende Berlin-Wochenende. Es war alles dabei: großer Klappradsport, coole Bärte, schöne Hymnen, königliche Ansprachen, spektakuläre Reifenplatzer vorm Reichstag – und all das bei besten Scharnierwetter. Was will man mehr?
Die Reaktionen des Publikums waren großartig. Ich denke der World Klapp war eine riesige Bereicherung für das Velothon-Wochenende. Mehrere Rennradfahrer haben ernsthaft versichert, ins Klapprad-Genre zu wechseln. Bei meinem Messerundgang mit meinem Klappi am Arm am Sonntag bin ich mehrfach auf den World Klapp angesprochen worden. Speziell Dresden hat sich um die Austragung 2015 beworben.
Leider musste ich Ihnen mitteilen, dass die Bewerbung fürs den World Klapp 2015 von der „Freien und Klappradstadt Hamburg“ früher eingegangen ist.
Nun denn, wie ich Euch kenne, seit Ihr schon bei der Planung. Lasst in wissen, ob und wie wir helfen können, den World Klapp an die Elbe zu holen.“
„Danke für die tolle Veranstaltung!
Kette … rechts? Egal, halt irgendwo, Hauptsache schaltungsfrei!
Andreas – bikeblogger.de“
„Vielen Dank noch einmal an das gesamte Team. Eine spitzen Sache die ihr da ins Leben gerufen habt!“
„Beste Grüße von der Weltpresse! Fand ich richtig gut, wie Ihr Euch von dem vollen Kommerzprogramm des Radzirkus nicht habt unterkriegen lassen!“
Foto: Ute Herzog
Foto: Melanie Tryjanowski
Foto: Ute Herzog
Foto: Ute Herzog
Foto: Ute Herzog
Foto: Ute Herzog
Madkinxx Siegerehrung mit Oberlippenbär
Foto: Ute Herzog
Hans Freistadt in Berlin
Er singt die Hymne „Kennst du Ludwigshafen?“
Foto: Ute Herzog
Madkinxx Siegerehrung mit Oberlippenbär
Foto: Gockel
Platzierungen
Foto: Ute Herzog
Madkinxx und Klappsabath
Foto: Ute Herzog
Madkinxx mit Oberlippenbär
Foto: Ute Herzog
Madkinxx mit Oberlippenbär
Foto: Ute Herzog
Rennleiter York präsentiert das Ergebnis auf der analogen Anzeigetafel
Foto: Ute Herzog
Ergebnis auf der analogen Anzeigetafel
Foto: Ute Herzog
Berliner Legends Cheerleader mit dem Capri-Sonne Power Team und Bürger Lars Dietrich auf der Startrampe
Foto: Ute Herzog
Der Sizilianer Giuseppe mit den Berliner Legends Cheerleader
Foto: Ute Herzog
Foto: Ute Herzog
Foto: Ute Herzog
Berliner Legends Cheerleader mit dem Capri-Sonne Power Team und Bürger Lars Dietrich auf der Startrampe
Foto: Ute Herzog
zufriedene Organisatoren
Foto: Ute Herzog
Noch mehr zufriedene Organisatoren
Foto: Ute Herzog
Klapp-Sabath
Foto: Ute Herzog
Blauer Reiter und Klappradlegende und Spargelbaron Alfons V.
Foto: Ute Herzog
Foto: Ute Herzog
Die Iwwersetzer mit König Bansah
Foto: Ute Herzog
early4birds
Foto: Ute Herzog
early4birds
Foto: Ute Herzog Moderator Udo Scholz und König Bansah
Foto: Ute Herzog
Die Starter beim Schwur
Foto: Ute Herzog
Stephan Fahrig – der anständige Vertreter des World Klapp in der Hauptstadt
Foto: Ute Herzog
Die Starter beim Schwur
Foto: Ute Herzog
Dr. Dietrich Müller-Thurgau und Klappradpolizistin Mellie
Foto: Ute Herzog
König Bansah kommt
Udo Scholz mit Stretch-Limo und seinen Freunden beim World-Klapp 2014 in Berlin Foto: Ute Herzog
Udo Scholz moderiert die Siegerehrung beim World-Klapp in Berlin am Brandenburger Tor Foto: Ute Herzog
Thomas Strobel nahm das Velothon Feld von 13000 Startern ins Schlepptau.
Foto: Ute Herzog – Thomas Strobel (3ter von links)
Bei der 120 km Velothon Strecke hat der Klapprad-Novize Thomas Strobel aus Berlin den 24. Platz in der Gesamtwertung und damit den 4. Platz in seiner Altersklasse errungen.
Mit seiner Zielzeit von 03:23:13 war er mit einem Schnitt von über 35 km/h auf 20 Zoll unterwegs.
Kurz vor dem Start musste er noch schnell die Regenreifen aufziehen. „Gestern beim World-Klapp brannte der Asphalt, heute dampfte er nur noch“, so der quirlige World-Klapp-Finisher.
„Ich habe nur meiner Führsorgepflicht genüge getan“, so der Windschattenspender.
Thomas Strobel:
Die Ressonanz von den Zuschauern die ich so kenne war echt super! Auch beim Velothon heute haben alle nur von einer tollen Veranstaltung gesprochen.
Vielen Dank noch einmal an das gesamte Team. Eine spitzen Sache die ihr da ins Leben gerufen habt!
Ich habe mit dem Klapprad ganze 1000 m die Führung übernommen und unseren Sport somit die volle Präsenz in den Medien bescherrt. Die 120 km konnte ich dann in knapp über 03:20 h abspulen. War echt eine Herausforderung, danke für die Idee! 🙂